1. Treffen des Kinderparlaments
Erstes Treffen des Kinderparlaments Am 14.03.25 ist das frisch gewählte Kinderparlament das erste Mal zu einer Sitzung zusammengekommen. Das Parlament besteht neben Abgeordneten der sechs Parteien aus den Klassensprecher*innen der 1. und 2. Klassen. Die ersten Ziele, die das Parlament jetzt bearbeiten möchte, sind: die Schultoiletten und dass Kinder auch einmal Lehrkräfte sein dürfen. Dazu treffen sich die Kinder des Parlaments unter der Woche 3x in den Pausen und überlegen, wie sie diese Ziele erreichen, organisieren sich Hilfe und setzen die geplanten Vorhaben im besten Fall auch um.Das Parlament wird nun 1x im Monat zusammenkommen. Wir wünschen viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit!
Fastnachtsfeier am Schwerdonnerstag
Fastnachtsfeier in der Grundschule Wallhausen In der Schule war heut‘ ordentlich was los,Fastnacht feiern wir jedes Jahr ganz groß.Mit Kostümen, Spaß und viele Helau,lachen wir, das ist sehr schlau. Die Kinder tanzen, die Lehrer singen,überall hört man das Lachen klingen.Konfetti fliegt und Bonbons auch,Fastnacht feiern wir mit Brauch. Wir treffen uns wie jedes Jahr,in unserer Schule das ist klar,mit tollen Sketchen, Witzen und auch Tänzen,freuen wir uns riesig, da gibt’s keine Grenzen.
Geschwister-Scholl-Tag 24.02.25
Wir gedenken unseren Namensgebern Hans und Sophie Scholl Am 24.02.25 feierte unsere Grundschule andächtig den Geschwister-Scholl-Tag, einen besonderen Tag, der den Geschwistern Hans und Sophie Scholl gewidmet ist. Die Geschwister Scholl waren Mitglieder der Widerstandsgruppe “Weiße Rose” und setzten sich mutig gegen das Nazi-Regime ein. Ihr Einsatz für Freiheit und Gerechtigkeit inspiriert uns bis heute. Gemeinsam sangen wir mit allen Kindern nach der großen Pause die erste Strophe des Liedes „Die Gedanken sind frei“ auf dem Schulhof. Im Laufe des Vormittags entstand ein gemeinsames Kunstwerk von allen Klassen, indem jede Schüler und Lehrer eine gebastelte weiße Rose an einer bunten Holzwand anbrachte.
Lern(T)raum Präsentation
Lern(T)raum Präsentation 21.02.25 Am Freitag, 21.02.25 hatten alle Lern(T)raum Projekte des 1. Halbjahres die Möglichkeit sich in unserer Turnhalle zu präsentieren. Dabei konnten alle Kinder der 2. – 4. Jahrgangsstufe einen Einblick erhalten, was in jedem Lern(T)raum Projekt passiert ist. Dies ist die Grundlage für die Neuwahl, die im Anschluss an die Präsentation stattfand. Jeder Schüler schlüpfte dabei einmal in die Rolle des Zuhörers und im Anschluss in einem zweiten Durchgang in die Rolle des Vortragenden. Innerhalb 2 Minuten konnte sich jeder einen Eindruck an jedem Markstand verschaffen. Danach wurde im Rotationsprinzip gewechselt. Auf einem Laufzettel konnten fleißig Notizen gesammelt werden. Bereits im 5. Durchgang starten die Kinder am 7.März mit neuen Projekten. Mehr zur Lern(T)raum Zeit und den neuen Projekten erfahren Sie hier.
Juniorwahl an der Geschwister-Scholl-Grundschule: Gelebte Demokratie für die Jüngsten
Juniorwahl am 20.02.25 – Gelebte Demokratie für die Jüngsten Anlässlich der Bundestagswahl entschied sich die Geschwister-Scholl-Grundschule in Wallhausen, auf Initiative des Landes und in Kooperation mit dem Verein Kumulus aus Berlin, eine Juniorwahl für die Grundschüler zu organisieren. „Es ist wichtig, Kindern eine echte Teilhabe an schulischen Entscheidungen zu ermöglichen,“ betonte Annett Jahncke, die gemeinsam mit weiteren Lehrkräften die Wahl organisierte. Zehn engagierte Grundschüler fungierten als Wahlhelfer in einem speziell eingerichteten Wahllokal. Unterstützt wurden sie von politischen Vertretern: Markus Lüttger (VG-Bürgermeister und Schulträger), Christoph Jäckel (Ortsbürgermeister), Andrea Silvestri (Kreisbeigeordnete), Jürgen Locher (die Linke) sowie Lara Mindnich und Tobias Wilbert aus dem Gemeinderat. Vor der Wahl diskutierten die Lehrer mit den Schülern die Ziele der Bundesparteien. Danach erarbeiteten die Kinder ihre eigenen Ideen und Vorschläge für ein besseres Schulleben. Die Grundschüler hielten sogar Wahlkampfreden, um ihre Mitschüler zu überzeugen. „Neben dem politischen Interesse haben wir auch wichtige Kompetenzen wie freies Sprechen…
Schulanmeldung 26/27
Infos zur Schulanmeldung 26/27
Aktion Schuhkarton
Aktion „Schuhkarton“ 96 Päckchen wurden von unseren Kindern für die Aktion „Schuhkarton“ in liebevoller Arbeit gepackt. Wir bedanken uns bei allen Kindern und deren Eltern, die das möglich gemacht haben. Rechtzeitig vor Weihnachten gehen die Päckchen nun auf die Reise. Der Diakon Bodo Stumpf aus Planig hat die Aktion ins Leben gerufen und freut sich Kinder in den Einrichtungen der Caritas in Rumänien und für Flüchtlingskinder aus der Ukraine zu beglücken. Danke an alle die mitgemacht haben!
Großer Erfolg für den guten Zweck
Großer Erfolg für den guten Zweck Wir freuen uns sehr, den beeindruckenden Erfolg unseres Benefiz-Abends bekannt zu geben,der zugunsten unserer Grundschule organisiert wurde. Im Mittelpunkt des Abends stand ein liebevoll zusammengestelltes Menü in entspannter Atmosphäre, dass unsere Gäste begeistern konnte.Maßgeblich unterstützt wurde der Abend von vielen Firmen aus der Region, darunterzahlreiche Winzer, die mit ihren hervorragenden Weinen das Essen perfekt ergänzten und denAbend in besonderer Weise bereicherten. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die starkeGemeinschaft und das Engagement der regionalen Partner für die Bildung und Zukunftunserer Kinder. Dank der großzügigen Unterstützung aller Beteiligten konnte ein Betrag von 3.000 Eurogesammelt werden. Diese Spende wird vollständig in Verschönerungsprojekte derGeschwister-Scholl-Schule fließen. „Wir möchten uns herzlich bedanken bei allen Gästen, Unterstützern und Helfern, die diesenAbend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die Bildung unserer Kinder ist dieGrundlage unserer Zukunft und wir sind froh über die Möglichkeit, auf diese Weise einenkleinen Beitrag dazu zu leisten. Wir freuen uns…
Benefiz Gala
Benefiz Gala Am Freitag 22.11.24 fand unser Benefiz-Gala Abend zu Gunsten unserer Schule statt. Der SEB möchte unsere Toiletten und den Eingangsbereich verschönern. So entstand die Idee zu diesem besonderen Event. Nach einem Sekt- und Glühweinempfang an der Feuerschale genossen die Gäste ein Dinner von Johann Locher. Begleitet wurde dieses am Anfang mit Violinenmusik von Anna Meyer. Ganz herzlich bedanken wollen wir uns bei Johann Locher mit seinem Team für das tolle Essen und die Organisation. Außerdem sorgten Design und Fleur, die Zentralwäscherei KH und Thomas Blum für ein festliches Ambiente in der alten Sommerlocher Schule, die von der Gemeinde Sommerloch bereitgestellt wurde. Für das Bereitstellen der Weine bedanken wir uns bei allen Winzern: Weingut Prinz Salm, Weingut Barth, Weingut Schott, Weingut Keber-Kolling, Weingut Gälweiler, Weingut Krolla, Weingut Edgar Orben, Weingut Peitz, Weingut Mindnich, Weingut Schild, Weingut Norbert Eckes, Weingut Jäckel und Weingut Rainer Eckes. Durch die Gäste und Sponsoren…
Malwettbewerb
Malwettbewerb In den letzten Wochen wurden die Stifte gespitzt, denn das Projekt „Lern(t)raumzeitUNG“ veranstaltete einen Malwettbewerb zum Thema „EuropaMeisterschaft“ und „Tiere“. Alle Kinder konnten in der Schule Bilder zu den Themen malen und einreichen. Die Jury, bestehend aus einigen Schülern der Klassen 2-4 des Projektes, bewerteten die Bilder und suchten passende Preise für die schönsten 10 Kunstwerke aus. Sie moderierten auch die Siegerehrung und brachten einige Kinderaugen zum Strahlen. Die Gewinnerbilder der Klassenstufen 1 und 2: Die Gewinnerbilder der Klassenstufen 3 und 4: